Online-Datenschutzerklärung
der Zahnarztpraxis
Manfred Fischer
Version 2021-12-01
Angaben
gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG),
EU-DSGVO Art. 12 et al. (2018) und TTDSG (2021)
Gemäß Art. 12 bis 14 EU-DSGVO und weiterer Artikel der EU-DSGVO sowie des Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) und des bisherigen § 13 Abs.1 des Telemediengesetzes (TMG) muss der Betreiber eines Telemediums den Nutzer (z.B. den Besucher der Website) zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten unterrichten. Er muss darüber informieren, welche Arten von Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, für welchen Zweck dies erfolgt, wo und wie lange sie gespeichert und an wen sie eventuell weitergegeben werden. Mit den nachfolgenden Angaben kommen wir diesen Verpflichtungen nach.
Diese
Datenschutzerklärung gilt nur für das Internet-Angebot
www.za-fischer-ahaus.de, im weiteren Text als Webseite
bezeichnet. Sie gilt nicht für Webseiten Dritter, zu denen evtl.
Verlinkungen auf unserer Website vorhanden sind. Auf die Inhalte
verlinkter Seiten haben wir keinen Einfluss und können deshalb
auch dafür keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und
Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige
Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.
Präambel
Der
Schutz Ihrer Daten gehört zu den wichtigsten Grundsätzen unserer
Praxis. Deswegen halten wir uns an das strenge europäische und
deutsche Datenschutzrecht. Wir möchten Sie mit dieser
Datenschutzerklärung darüber informieren, wie wir Daten erheben
und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
1. Sicherheit
Sicherheit
steht bei uns an erster Stelle. Daher haben wir uns für einen
Webseiten-Provider mit Sitz in Deutschland entschieden. Die
Datenschutzerklärung unseres Webseiten-Providers finden Sie
dort: https://www.strato.de/datenschutz/
2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
Beim Besuch unserer Webseite können Sie selber keine Daten eingeben. Wir selber erheben und speichern daher keine Daten über Sie, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Log-Daten: Unser Webseiten-Provider speichert unsere Webseite auf einem Server in Deutschland. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unseres Webseiten-Providers. Der Webseiten-Provider wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen, diese Log-Daten nur im Rahmen seiner gesetztlichen Verpflichtungen speichern. Wir haben auf die Erhebung dieser Log-Daten keinen Einfluss. Die Log-Daten enthalten z.B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Webseite zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben (Referrer), Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Der Webseiten-Provider speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung seiner Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. So werden die IP-Adressen der Besucher unserer Webseite kurze Zeit nach Beendigung der Verbindung zu unserer Webseite durch den Webseiten-Provider anonymisiert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird durch uns nicht vorgenommen.
Die Datenschutzerklärung unseres Webseiten-Providers finden Sie dort: https://www.strato.de/datenschutz/
Widgets: Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d. h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich regelmäßig. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP- Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.
Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite https://www.jameda.de/jameda/datenschutz.php entnehmen.
Cookies: wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor dem Setzen von Cookies informiert oder das Setzen von Cookies blockiert. Sollten Sie unsicher sein, blockieren Sie das Setzen von Cookies durch Webseiten. Unsere Webseite bleibt auch ohne Cookies und ohne Scripte für Sie nutzbar.
Social Media-Tracking: wir lehnen Social-Media-Inhalte ab. Unsere Webseite enthält keine Links oder versteckte Pixel von Social-Media-Anbietern. Externe Links aus Social-Media-Inhalten auf unsere Webseite sind unzulässig und ein Hinweis auf den Missbruch unserer Webseite durch Social-Media-Anbieter.
Webseiten-Tracking
und externe Analysedienste: wir verwenden keine externen
Webanalysedienste.
3. Wie wir Ihre Daten verarbeiten und nutzen
Wir
verarbeiten und nutzen keine Daten, die durch den Besuch unserer
Webseite entstehen.
4. Wie wir Daten an Dritte weitergeben
Wir
geben keine Daten über Webseiten-Besuche an Dritte heraus. Unser
Webseiten-Provider wird Daten nur nach Maßgabe der gesetzlichen
Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und
Dritte herausgeben. Auskünfte an Behörden können durch ihn
aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Gefahrenabwehr oder
zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur
Auskünfte durch ihn, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies
vorsieht. Dies kann z. B. bei Urheberrechtsverletzungen der Fall
sein.
5. Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere
Datenschutzerklärung kann in unregelmäßigen Abständen angepasst
werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen
umzusetzen, z.B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für jeden
Besuch gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare
Fassung.
6. Ihre gesetzlichen Rechte: Auskunft, Ändern, Sperren und Löschen von Daten
Auch wenn wir keine Daten auf unserer Webseite erheben und speichern, haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Auf Wunsch teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn sie Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:
Zahnarztpraxis
Manfred Fischer
-
Datenschutz -
Arnoldstr. 13
48683 Ahaus
Deutschland
7. Fragen
Fragen
zum Datenschutz beantworten wir gerne. Senden Sie uns einfach
eine E-Mail an: emailza-fischer-ahaus.de
8. Beschwerderecht
Sie haben ein Beschwerderecht bei der für unsere Praxis zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die für unsere Praxis zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf,
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: https://www.ldi.nrw.de/
.